Glühen erklärt
Nachbearbeitung ist entscheidend für die Verbesserung der Leistung, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von CNC-bearbeiteten Teilen. Unter den verschiedenen Endbearbeitungsverfahren ist das Glühen ein wichtiger Wärmebehandlungsprozess, der innere Spannungen abbaut, die Duktilität verbessert und die mechanischen Eigenschaften erhöht.
In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Glühen, wie es funktioniert, welche Vorteile es bietet und wann es für folgende Zwecke eingesetzt werden sollte CNC-gefräste Teile.
Was ist Glühen und wie funktioniert es?
Das Glühen ist ein Wärmebehandlungsverfahren, bei dem ein Metall auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und dann langsam abgekühlt wird, um sein Gefüge zu verändern. Dieses Verfahren verringert die Härte, erhöht die Duktilität und baut die durch die Bearbeitung verursachten inneren Spannungen ab.
Das Verfahren umfasst drei Schritte:
- Heizung: Das Teil wird je nach Materialart (z. B. Stahl, Aluminium, Kupfer) auf eine bestimmte Temperatur erhitzt.
- Holding: Die Temperatur wird für eine bestimmte Dauer aufrechterhalten (getränkt), damit sich das Gefüge des Metalls umwandeln kann.
- Kühlung: Das Teil wird allmählich abgekühlt, oft in einem Ofen, um die Bildung neuer Spannungen zu verhindern.
Zu den wichtigsten Variablen, die das Glühergebnis beeinflussen, gehören die Heiztemperatur, die Haltezeit und die Abkühlgeschwindigkeit. Durch die Steuerung dieser Faktoren können die Hersteller die gewünschten mechanischen Eigenschaften für verschiedene Materialien erzielen.
Zu den zum Glühen geeigneten Materialien gehören:
Stahl: Gängige Typen wie Kohlenstoffstähle, legierte Stähle und Werkzeugstähle profitieren vom Spannungsabbau, der besseren Bearbeitbarkeit und der höheren Zähigkeit.
Aluminium: Durch das Glühen werden Aluminiumlegierungen weicher und lassen sich dadurch leichter bearbeiten, formen und biegen.
Kupfer und Messing: Das Glühen stellt die Duktilität dieser Werkstoffe wieder her, verringert die Kaltverfestigung und verbessert die Verformbarkeit.
Starten Sie Ihr Fertigungsprojekt mit MakerVerse
MakerVerse ist eine Plattform für die Beschaffung von Industrieteilen. Sie bietet sofortigen Zugang zu einer geprüften Lieferkette und einer breiten Palette an Fertigungstechnologien. Mit KI-gestützter Angebotserstellung, Auftragsverwaltung und -abwicklung hilft MakerVerse bei allem, vom ersten Prototyp bis zur Serienfertigung.